Wie wechsle ich einen Fahrradschlauch?
Bestimmt hast du es auch schon erlebt: Gerade steht eine schöne Tour mit dem Fahrrad oder E-Bike an und ein Reifen deines Zweirads ist plötzlich platt. Was also tun? Wir zeigen dir, wie du schnell eigenständig wieder mobil wirst.
In 6 Schritten Reifenpanne beheben
Schritt 1
- Ventil öffnen und restliche Luft ablassen.
- Mit Reifenhebern einen Reifenbereich über die Felgenkante heben und den Heber in einer Speiche einhaken.
- Sitzt der Reifen sehr fest, das gleiche mit einem zweiten Reifenheber in ca. 15-20 cm Abstand.
Schritt 2
- Reifenheber an der Reifenflanke entlangdrücken und so über den Felgenrand heben.
- Zwischen Reifen und Felge lässt sich der Schlauch jetzt herausziehen.
- Kontrolle: Steckt noch etwas im Reifen oder Schlauch? Sitzt das Felgenband mittig?
Schritt 3
- Jetzt den Schlauch flicken. Die Schadstelle mit Sandpapier aufrauen.
- Du findest die kaputte Stelle nicht? Pumpe den Schlauch leicht wieder auf. Hörst du an einer bestimmten Stelle ein Zischen? Oder siehst du Bläschen, wenn du den Schlauch unter Wasser tauchst?
Schritt 4
- Dünn Vulkanisierflüssigkeit auftragen – dabei darauf achten, dass der Kleber großflächig genug verteilt wird. Die Flüssigkeit etwa 5-10 Minuten antrocknen lassen.
Schritt 5
- Dann den Flicken auflegen und zum Rand hin mit gleitenden Bewegungen andrücken.
- Tipp: Die dünne Folie an der Oberseite des Flickens muss nicht abgezogen werden; falls man es doch tut, darauf achten, dass sich der Flicken dabei nicht an den Rändern löst.
Schritt 6
- Ventilschaft durch das Felgenloch stecken, ein wenig Luft aufpumpen, damit der Schlauch keine Falten mehr wirft.
- Schlauch in den Reifen legen und in die Felge drücken. WICHTIG: Einklemmen verhindern und Felgenmutter noch nicht festdrehen.
- Mit Reifenhebern im Zweifel etwas nachhelfen. Dann Aufpumpen und auf gleichmäßige Umrundung des Reifens achten.